Unsere Leistungen im Baumanagement

Seit über 125 Jahren steht die p-4 AG für umfassendes Baumanagement und übernimmt die vollständige Steuerung Ihres Bauvorhabens. Unser Ansatz verbindet klare Strukturen, präzise Kontrolle und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – für Bauprojekte, die in jeder Hinsicht überzeugen.

22 12 P 4 Mood 066 klein

Projektsteuerung

Die p-4 AG übernimmt die umfassende Steuerung Ihres Bauprojekts – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe. Mit unserem erfahrenen Team im Baumanagement gewährleisten wir, dass Qualität, Zeit und Budget jederzeit im Einklang bleiben. Dabei setzen wir auf transparente Kommunikation und eine präzise Koordination aller Projektbeteiligten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Unsere Dienstleistungen
  • Meilenstein-Definition
  • Qualitätsmanagement
  • Risikomanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Zuliefererkoordination
  • Abschlussprüfung
  • Abnahme und Übergabe
23 01 P 4 Mood Baustelle 049

Baumanagement

Baumanagement mit der p-4 AG: Wir bieten eine umfassende Begleitung. Mit präziser Planung und gezielter Umsetzung sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt die gewünschten Standards erfüllt und Bestand hat.

Unsere Dienstleistungen
  • Ausschreibungs- und Vergabemanagement
  • Bauleitung
  • Qualitätskontrolle
  • Endabnahme und Qualitätsprüfung
23 01 P 4 Mood 018 klein

Kosten- und Terminmanagement

Mit der p-4 AG haben Sie einen Baumanagement-Partner, der Budget und Zeitrahmen genau im Blick behält. Unsere detaillierten Budget- und Zeitpläne sorgen dafür, dass alle Projektphasen reibungslos ineinandergreifen und finanzielle sowie zeitliche Ziele konsequent eingehalten werden. Dank unserer umfassenden Kontrolle bieten wir Ihnen Sicherheit und Transparenz über den gesamten Projektverlauf.

Unsere Dienstleistungen
  • Budgetplanung und -erstellung
  • Kostenverfolgung und Budgetkontrolle
  • Zeit- und Terminplanung
  • Terminüberwachung
  • Fortschrittskontrolle
  • Kostenoptimierung
  • Effizienzsteigerung
  • Berichterstattung
Bruno Eggenschwiler

Ein Bauprojekt mit Werten und Zukunft gemeinsam mit der p-4 AG realisieren?

Setzen Sie auf Baumanagement in Zug, das Qualität und Effizienz vereint. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir freuen uns darauf, Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Bruno Eggenschwiler
Vorsitzender der Geschäftsleitung

Über 125 Jahre Erfahrung und lokale Verwurzelung in Zug

Seit über einem Jahrhundert gestaltet die p-4 AG als Gesamtleisterin die Region Zug mit und steht für Tradition, Verlässlichkeit und Innovation im Bauwesen. Gegründet 1899 haben wir uns über vier Generationen hinweg als umfassende Immobilien-Gesamtleisterin und im Baumanagement in Zug etabliert.

Heute bieten wir von der Analyse, Projektentwicklung und dem Baumanagement bis zur Bauausführung alle Leistungen aus einer Hand. Unser Team ist tief in der Region verwurzelt, kennt die lokalen Gegebenheiten und verfügt über ein starkes Netzwerk in Zug und Umgebung – eine Basis, die sich in jedem unserer Projekte widerspiegelt.

Ihre Vorteile mit der p-4 AG: Kompetenz, Transparenz und Vertrauen

Die p-4 AG verbindet langjährige Erfahrung mit präzisem Baumanagement, um Ihnen eine reibungslose und transparente Projektrealisierung zu garantieren. Wir legen besonderen Wert auf eine offene Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Ihre individuellen Anforderungen optimal zu erfüllen.

Dank unserer Expertise in den Bereichen Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle können Sie sich auf eine zuverlässige Umsetzung und höchste Standards verlassen. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von strukturierten Prozessen, digitaler Effizienz und nachhaltigen Lösungen – für Bauprojekte, die sowohl kurzfristig überzeugen als auch langfristig Bestand haben.

Häufige Fragen zum Baumanagement bei p-4 AG

  • Welche Aufgaben übernimmt die p-4 AG im Baumanagement?

    Die p-4 AG steuert alle zentralen Aufgaben des Baumanagements: von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe des Bauprojekts. Unsere Leistungen umfassen die Projektkoordination, Termin- und Kostenüberwachung, Qualitätskontrolle und die Kommunikation mit allen Beteiligten. Unser Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und dabei die individuellen Anforderungen der Bauherrschaft präzise umzusetzen.

  • Welches ist der Unterschied zwischen einem GU-Vertragsmodell und einem Baumanagement-Vertrag?

    Generalunternehmer-Vertrag (GU-Vertrag)

    Ein Generalunternehmer übernimmt die vollständige Ausführung eines Bauvorhabens. Er organisiert und koordiniert alle erforderlichen Leistungen (Planung, Bauausführung, Materialbeschaffung, Subunternehmer usw.), um das Projekt schlüsselfertig zu übergeben.

    Der Generalunternehmer trägt die volle Verantwortung für die Ausführung des Projekts.

    Er ist der Vertragspartner der Bauherrschaft und kümmert sich selbst um die Beauftragung und Überwachung von Subunternehmungen.
    Der GU kann teilweise auch die Planung übernehmen (insbesondere bei Design-and-Build-Verträgen), aber das ist nicht zwingend.

    Vorteile

    • Die Bauherrschaft hat nur einen Ansprechpartner.
    • Klare Verantwortlichkeiten.
    • Kosten und Termine werden fixiert.

    Nachteile

    • Weniger Flexibilität und Transparenz für die Bauherrschaft während der Bauphase.
    • Höhere Kosten im Vergleich zur Eigenorganisation, da der Generalunternehmer Risiken und Koordinationsaufgaben einpreist.
    Baumanagement-Vertrag

    Beim Baumanagement-Vertrag übernimmt ein/e Baumanager:in (z. B. ein Baumanagement-Büro) die Koordinations- und Beratungs-Rolle. Er unterstützt die Bauherrschaft bei der Planung, Ausschreibung und Überwachung der Bauausführung, ohne Bauleistungen zu erbringen.

    Die Unternehmung, welche Baumanagement-Leistungen erbringt, organisiert und koordiniert die Bauarbeiten, beratet die Bauherrschaft, ist jedoch keine ausführende Unternehmung. Sie unterstützt jedoch auch bei der Vergabe und Überwachung der Arbeiten, übernimmt die Projektsteuerung und die Kostenkontrolle.

    Die Bauherrschaft bleibt Auftraggebende der einzelnen Subunternehmungen und trägt die Verantwortung für deren Leistungen.

    Vorteile

    • Mehr Flexibilität für die Bauherrschaft, da sie Entscheidungen direkt treffen kann.
    • Oft kostengünstiger als ein GU-Vertrag, da kein Aufschlag für die Übernahme von Risiken durch den GU anfällt.
    • Transparente Kostenaufstellung, da Subunternehmer direkt beauftragt werden.

    Nachteile

    • Der Bauherr trägt mehr Verantwortung und muss bei Problemen selbst aktiv werden.
    • Höherer Koordinationsaufwand seitens des Bauherrn.
  • Wie wird die Einhaltung der Kosten- und Terminplanung sichergestellt?

    Die p-4 AG setzt auf eine exakte Projektplanung und ein kontinuierliches Controlling, um Kosten und Termine stets im Griff zu behalten. Bereits in der frühen Phase erstellen wir detaillierte Budget- und Zeitpläne und überwachen deren Einhaltung laufend.

    Durch regelmässige Fortschrittsberichte und Anpassungen bei Bedarf stellen wir sicher, dass das Projekt im vorgesehenen Rahmen bleibt – transparent und zuverlässig.

Ein Bauprojekt mit Werten und Zukunft gemeinsam mit der p-4 AG realisieren?

Setzen Sie auf Baumanagement in Zug, das Qualität und Effizienz vereint. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir freuen uns darauf, Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.